• Startseite
  • Stadtteilzentrum
  • Angebote
  • Newsletter
  • Bereiche
  • Räume
  • Spenden
  • Kontakt & Aktuelles
  • Leichte Sprache
  • Hoher Kontrast

Nachbarschaftsetage

  • Leichte Sprache
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Hoher Kontrast
Vorlesen

Nachbarschaft mobil – Gemeinsam den Kiez gestalten!

Wir sammeln Ideen für den Kiez! Seit einigen Monaten ist Nachbarschaft Mobil unterwegs im Stadtteil und im Gespräch mit den verschiedensten Menschen aus der Nachbarschaft der Fabrik Osloer Straße. Dabei sprechen wir über Licht- und Schattenseiten, Vor-und Nachteile des Wohnens und Lebens im Soldiner Kiez, über Möglichkeiten der Verbesserung und des gemeinsamen Engagements.
Was verbindet die Nachbar*innen im Soldiner Kiez? Welche Ideen können wir aufgreifen und Anstöße für Verbesserungen geben? Welche Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements sind darin enthalten? Wer hat Lust, sich gemeinsam mit anderen Menschen aus der Nachbarschaft zu engagieren? Wir bringen die Nachbarschaft zusammen und helfen, gemeinsame Begegnungen und Aktivitäten zu organisieren. Spaß, Spiel und Engagement stehen dabei im Mittelpunkt! Regelmäßige Mobile Standorte:

Nachbarschaft Mobil Kaffee & Infos
Wann: dienstags, 9.30-11.30 / 15.30 – 17.30 Uhr (im wöchentlichen Wechsel)
Wo: Wollankstraße 95
Nachbarschaft Mobil: Aktiv im Kiez & Infos
Zusammen spielen, sich bewegen, den Kiez kennenlernen. Jede Woche erwartet euch ein neues Angebot. Einfach mitmachen und Neues entdecken.
Wann: mittwochs, 9.30 – 12.30 Uhr
Wo: NachbarschaftsCafé „Alle unter einem Dach“, NachbarschaftsEtage Fabrik Osloer, Osloer Straße 12
Nachbarschaft Mobil & Spielmobil
Das Spielmobil des Landesjugendwerk der AWO kommt mit einem Bus voller Spiele und Aktivitäten. Einfach vorbeikommen und Spaß haben!
Wann: dienstags, 30.08.; 06./13./20./27.09.; 04./11./18./25.10., 16-19 Uhr
Wo: Wollankstraße 53/54 (Grünfläche)
Internationales Kochen
Nachbar*innen aus verschiedenen Kulturen tauschen ihre Rezepte untereinander aus. Wir kochen traditionelle Gerichte, jeden Monat aus einem anderen Kulturkreis.
Im August steht die spanische „Gazpacho“ auf dem Speiseplan, im September wird philippinisch und im Oktober bulgarisch gekocht.
Wann: immer am ersten Mittwoch eines Monats
Wo: NachbarschaftsCafé „Alle unter einem Dach“, NachbarschaftsEtage Fabrik Osloer, Osloer Straße 12
Gemeinsam Berlin erkunden
Uns zieht es nach draußen! Raus aus dem Viertel nutzen wir die Sommerzeit, um regelmäßig Ausflüge innerhalb Berlins zu unternehmen. Ob in die `Gärten der Welt´ auf die `Pfaueninsel´, ins Humbold-Forum und zum `Haus am See´ im Nachbarkiez – gemeinsam macht es immer wieder Spaß, etwas Neues zu entdecken.
Wann: Bitte die Ankündigungen auf der website beachten!
Treffpunkt: NachbarschaftsCafé „Alle unter einem Dach“, NachbarschaftsEtage Fabrik Osloer, Osloer Straße 12
  • Angebote
  • Austausch & Begegnung
  • Ansprechpartnerinnen: Sabine Röseler, Isabell Wiehler, Maike Janssen
  • Sabine.Roeseler@nachbarschaftsetage.de

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Stadtteilzentrum NachbarschaftsEtage
    Adresse: Osloer Straße 12, 13359 Berlin
    Telefon: (030) 4 93 90 42
    E-Mail: post@nachbarschaftsetage.de
  • So erreichen Sie uns

Social Media

  • Facebook
  • nebenan.de
  • Instagram

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.
Mit der Anmeldung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Das Stadtteilzentrum NachbarschaftsEtage wird finanziert durch:

  • Logo der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales

© NachbarschaftsEtage Fabrik Osloer Straße e.V. 2023

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Nachbarschaftsetage
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Drittanbieter-Cookies

Diese Webseite zeigt unsere Veranstaltungen und die Chronik von Facebook. Um diese sehen zu können, musst du die Drittanbieter-Cookies von Facebook aktivieren.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!