Stadtteilzentrum
Herzlich Willkommen!
Was ist die NachbarschaftsEtage?
Stadtteil- und FamilienzentrumWir sind ein inklusiver Treffpunkt, an dem sich Menschen kennenlernen und einbringen können. Bei uns gibt es Angebote für Kinder und Erwachsene in den Bereichen Bildung, Bewegung und Kreatives. Zudem bieten wir verschiedene Beratungen an. Auch interkulturelle Veranstaltungen und Feste gehören zum Programm. Wir bieten Raum und Unterstützung für Initiativen, Stadtteilgruppen und Vereine. Unsere Räume können auch für private Veranstaltungen und Feiern genutzt werden.
Schwerpunkte unserer Arbeit
• Bildungs- und Freizeitangebote
• Beratungsangebote und Selbsthilfegruppen
• Familienarbeit
• Stärkung der Willkommenskultur und Inklusion neuer Nachbar*innen
Wir sind Teil der Fabrik Osloer Straße e.V. und seit 1986 Anlaufpunkt für die Nachbarschaft. Unsere Arbeit orientiert sich an den sozialen, kulturellen und gesellschaftspolitischen Interessen der Menschen im Quartier. Zudem vertreten wir die Interessen der Kiezbevölkerung gegenüber dem Quartiersmanagement, dem Bezirksamt und der Landespolitik. Die Vernetzung mit anderen Einrichtungen im Ortsteil Gesundbrunnen und im Bezirk Mitte ist wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Wir sind gegen Rassismus, Faschismus, Antisemitismus, Sexismus, Homophobie, Bi- und Transphobie. Dabei arbeiten wir parteipolitisch unabhängig. Wir streben die Verwirklichung einer inklusiven Gesellschaft mit der individuellen Freiheit eines jeden Menschen an.
Mit dem Team „Nachbarschaft mobil“ setzen wir neue Akzente für das Zusammenkommen im Umfeld der Fabrik Osloer Straße e.V.. Hierfür trefft ihr uns an wechselnden „Mobilen Standorten“ in der unmittelbaren Umgebung des Stadtteilzentrums, wo wir mit unseren Nachbar*innen ins Gespräch kommen. Wir machen verschiedene Angebote, z.B. für die gemeinsame Gestaltung des öffentlichen Raumes (Baumscheibenpflanzungen) oder Spielangebote für Kids. Dabei sammeln wir die Ideen und Wünsche unserer Anwohner*innen und Aktiven aus dem Kiez und entwickeln gemeinsam Aktivitäten, die Menschen zusammenbringen und Nachbarschaft gestalten.
Freiwilliges Engagement
In der NachbarschaftsEtage könnt ihr euch sozial, kreativ, sportlich oder kulturell engagieren. Ihr habt Lust, Menschen zu unterstützen, die Hilfe bei der PC- oder Handynutzung Nutzung benötigen? Wir freuen uns über Ideen und stehen mit Räumen und Rat zur Verfügung! Das Projekt PaSch-Patenschaften für Schulkinder freut sich immer über engagierte Pat*innen für Vor- und Grundschulkinder im Wedding. Wer noch unsicher ist, in welchem Bereich er/sie sich freiwillig engagieren möchte, wird in der FreiwilligenAgentur Mitte ausführlich dazu beraten.
Hier gibt es Informationen über uns in deutscher Gebärdensprache.
Das Bezirksamt Mitte von Berlin hat uns besucht und einen kleinen Film über uns gedreht: