• Startseite
  • Stadtteilzentrum
  • Angebote
  • Newsletter
  • Bereiche
  • Räume
  • Spenden
  • Kontakt & Aktuelles
  • Leichte Sprache
  • Hoher Kontrast

Nachbarschaftsetage

  • Leichte Sprache
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Hoher Kontrast
Vorlesen

Demokratie in der Mitte

Bei Demokratie in der Mitte arbeiten Bettina Pinzl, Lina Respondek, Jenny-Antonia Schulz und Lena Rahn. Es gibt in der Fabrik Osloer Straße e.V. sowie in der Alten Münze ein Vor-Ort-Büro. Bei Demokratie in der Mitte sind die drei „Partnerschaften für Demokratie“ Wedding, Moabit und Zentrum sowie „Mal laut gedacht! Politische Bildung im Kiez“ angesiedelt. Über die Partnerschaften werden Demokratiebildungs- und Antidiskriminierungsprojekte in Berlin-Mitte gefördert. Dazu gibt es einen Initiativfonds (für Kleinstförderung bis zu 500€) sowie einen Aktionsfonds für größere Projekte. Wir beraten, vernetzen lokale Akteur*innen und bieten Fortbildungen an für Projekte und Träger, die sich der Stärkung von Demokratie und gesellschaftlicher Vielfalt in Mitte widmen und sich gegen Diskriminierungen engagieren. 

Das Ziel von „Mal laut gedacht! Politische Bildung im Kiez“ ist es, politische Bildung neu zu denken. Wir wollen Bildungsangebote für Menschen machen, die sich bislang wenig von den bestehenden Bildungsangeboten angesprochen fühlten. Demokratie in der Mitte bildet eine Schnittstelle zwischen Zivilgesellschaft, Verwaltung und Bezirkspolitik. Gefördert wird die Arbeit durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und die Berliner Landeszentrale für politische Bildung. 

Seit 2017 gibt es den bezirksweiten RUNDEN TISCH – GESCHLECHTERREFLEKTIERTE ARBEIT MIT JUNGEN* für Fachkräfte. Dort werden Informationen, Beratungen, Fortbildungen und Supervisionen zu geschlechterreflektierter Jugend*arbeit geteilt. 

 Das von Demokratie in der Mitte koordinierte Bündnis ZUSAMMEN GEGEN RASSISMUS ist ein Zusammenschluss von bisher über 30 Bündnismitgliedern und Kooperationspartner*innen aus Mitte, die ein Zeichen gegen Rassismus setzen.

Vor-Ort-Büro Fabrik Osloer Straße: Bettina Pinzl, Lina Respondek, Jenny-Antonia-Schulz 030 495 00 526 Osloer Str. 12, 13359 Berlin, 1. Hof, Alte Werkstatt, Erdgeschoss, Eingang 2
Vor-Ort-Büro-Zentrum: Lena Rahn 030 536 467 43, 0176 767 786 50 Alte Münze, Am Krögel 2, 10179 Berlin 

  • Bereiche
  • Bettina Pinzl, Lina Respondek, Jenny-Antonia Schulz, Lena Rahn
  • (030) 49 50 05 26
  • info@demokratie-in-der-mitte.de
  • Webseite Demokratie in der Mitte
  • Demokratie in der Mitte bei Facebook
  • http://www.instagram.com/demokratie_in_der_mitte
  • Demokratie in der Mitte bei Twitter
  • Barrierefreier Zugang
  • http://www.instagram.com/demokratie_in_der_mitte

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Stadtteilzentrum NachbarschaftsEtage
    Adresse: Osloer Straße 12, 13359 Berlin
    Telefon: (030) 4 93 90 42
    E-Mail: post@nachbarschaftsetage.de
  • So erreichen Sie uns

Social Media

  • Facebook
  • nebenan.de
  • Instagram

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.
Mit der Anmeldung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Das Stadtteilzentrum NachbarschaftsEtage wird finanziert durch:

  • Logo der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales

© NachbarschaftsEtage Fabrik Osloer Straße e.V. 2022

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Nachbarschaftsetage
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Drittanbieter-Cookies

Diese Webseite zeigt unsere Veranstaltungen und die Chronik von Facebook. Um diese sehen zu können, musst du die Drittanbieter-Cookies von Facebook aktivieren.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!